Nun ist es amtlich:
Wir machen die Ausgabe seit Februar 2023 in der GSO, der Schule an der Waliser Straße. Der Ausgabetag ist auf Freitag gewechselt.
Die Adresse für die Ausgaben ist die Gesamtschule Bremen-Ost, Walliser Str. 125 in 28325 Bremen. Jeden Freitag geben wir dort ab 17:00 Uhr Lebensmittel aus.
Seit 03.02.2023 sind wir jeden Freitag ab 17:00 Uhr in der GSO.
Unsere dritte Ausgabe von Lebensmitteln ist am Donnerstag den 13. Oktober 2022 ab 17:00 Uhr erfolgt. Wir konnten fast 200 Lebensmittelausgaben realisieren.
Radio Horeb - Leben mit Gott - Knast- und Szenefunk
Freundschaft mit den Armen - eine Mission, die uns verbindet.
Ref.: Marina di Martino, Martin Schürenberg und Schwester Deodata Weber
24.10.2022 - Laufzeit: 00:43:52 - Dateigröße: 20,08MB
Die Morgenandacht
Gott ist ein "Anwalt der Armen", erklärt Pressesprecher Christof Haverkamp. Gott ist demnach parteiisch und einer, der sich schützend vor die Armen stellt. Morgenandacht mit Pressesprecher Christof Haverkamp auf Bremen Zwei
Weser-Kurier Donnerstag 09.03.2023
"Sie ist ein Engel": Wie diese Bremer Nonne Menschen in Not hilft
Zurzeit erhalten täglich mehr als 7.000 Menschen Lebensmittel von der Bremer Tafel. Aber die Not ist größer. Eine katholische Nonne tut etwas dagegen.
Radio Bremen, Buten & Binnen vom 16.01.2023
Radio Bremen, Buten & Binnen vom 16.01.2023
Radio Bremen, Buten & Binnen vom 16.01.2023
Radio Bremen, Buten & Binnen vom 16.01.2023
Stadtteilkurier, Fr 13.01.2023:
Kirchenbote spendet für die RaphaelOase
Polizei Bremen unterstützt Projekt „Raphael-Oase“ in Osterholz-Tenever
Auch die Bremer Polizei unterstützt das Projekt „Raphael-Oase“ der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael im Stadtteil Osterholz-Tenever. Für die kostenlose Warenausgabe an Bedürftige im OTe-Zentrum in Tenever sammeln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Polizei im Dezember Lebensmittel.
Dr. Anja Eckhardt und Thomas von der Heyde vom Präsidialstab der Polizei Bremen verschafften sich am Donnerstag einen Eindruck von der Aktion und halfen mit.
Bremens Polizeivizepräsident Mirko Robbers erklärte als Schirmherr der Aktion: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den bedürftigen Menschen zu helfen. Mit kleinem Aufwand können wir hier viel bewirken. Wir hoffen, dass im Januar und in den Folgemonaten weitere große Firmen in Bremen unserem Beispiel folgen.“
In der NDR-Fernsehsendung „Panorama 3“, die am Dienstag zwischen 21.15 und 21.45 Uhr ausgestrahlt wird, erscheint ein Beitrag über die „Raphael-Oase“.
Am kommenden Donnerstag wird die Berufsfeuerwehr Bremen bei der Lebensmittelausgabe in Tenever mithelfen.
Die „Raphael-Oase“ begann mit der Lebensmittelausgabe Ende September. Die Leitung hat die Ordensschwester Deodata Weber von der Gemeinschaft der Thuiner Franziskanerinnen. Sie ist eine Schwester des Pfarrers der Kirchengemeinde St. Raphael, Dr. Marc Weber. Für das Projekt werden weiterhin Spender und unterstützende Unternehmen und Institutionen gesucht.
Zum Foto: Anja Eckhardt (links) und Thomas von der Heyde vom Präsidialstab der Polizei Bremen verschafften sich einen Einblick in das Projekt „Raphael-Oase“. Die Leitung hat die Ordensschwester Deodata Weber (Mitte).
Bremens Polizeivizepräsident Mirko Robbers erklärte als Schirmherr der Aktion: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den bedürftigen Menschen zu helfen. Mit kleinem Aufwand können wir hier viel bewirken. Wir hoffen, dass im Januar und in den Folgemonaten weitere große Firmen in Bremen unserem Beispiel folgen.“
In der NDR-Fernsehsendung „Panorama 3“, die am Dienstag zwischen 21.15 und 21.45 Uhr ausgestrahlt wird, erscheint ein Beitrag über die „Raphael-Oase“.
Ab Donnerstag, den 22.12. hilft die Berufsfeuerwehr Bremen bei der Lebensmittelausgabe in Tenever mit.
Seit Oktober bekommen wir von unseren Gemeindemitgliedern punktuelle Ergänzung für unsere Ausgaben. Wöchentlich werden bestimmte Lebensmittel in den Vorräumen unserer Kirchen gesammelt. Auf diese Weise können wir den Einkauf von Waren reduzieren.
Die Grundschule von St. Antonius und die Kita von St. Thomas haben sich den Sammlungen angeschlossen.
Monatlich werden die gewünschten Lebensmittel veröffentlicht. Etliche Gemeindemitglieder unterstützen die RaphaelOase durch ihre Geldspenden und kleinen Daueraufträgen. Ihnen allen ein großes Dankeschön!
Die Menschen waren gerührt und überrascht bei der Ausgabe am 1. Dezember. Die Bläser von St. Johann in Oberneuland kamen, um für diese zu spielen. Die Reaktionen waren sehr emotional. Sie sagten, dass „noch nie jemand extra gekommen wäre, um für sie zu spielen“.
Der Polizeivizepräsident Mirko Robbers hat sich von der Not in Tenever berühren lassen. Er bat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die RaphaelOase zu unterstützen. Als erste Einrichtung garantiere die Polizei für 1 Monat durch ihren privaten Einkauf die Lebensmittelausgabe. Die Kreativität und Menge der Einkäufe sind wirklich bewundernswert.
Im Polizeipräsidium in der Vahr wurde ein kleines Lager für uns bereitgestellt, wo die Waren zentral gesammelt und von uns wöchentlich abgeholt werden. Wir sind erleichtert über diesen Erfolg der Lebensmittelbeschaffung durch die berührten Herzen so vieler! Vergelt´s Gott!
Lassen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke von unserem Geschenkeeinpackservice einpacken! Und spenden Sie dabei für einen guten Zweck. Dieses Jahr gehen die Erlöse an die St. Raphael Oase. (Klick auf Bild führt zu www.weserpark.de)
Kreiszeitung Syke 27.10.2022 S. 19
In der Ausgabe der Bild vom 20.10.2022 findet sich auf S. 11 links oben dieser Hinweis auf die RaphaelOase: (Klick für die gesamte Seite 11)
Weser-Kurier Artikel vom Mo 17.10.2022
Andrang bei der Lebensmittelausgabe
Möglichkeiten bleiben begrenzt
von Kornelia Hattermann
online im Weser-Kurier vom 13.10.2022.
Unsere erste Ausgabe von Lebensmitteln ist am Donnerstag den 29. September 2022 ab 17:00 Uhr erfolgt. Innerhalb einer halben Stunde haben wir alle Lebensmittel abgeben können. Alle Fotos von der 1. Ausgabe
Zeitungsbericht Weser-Kurier 06.10.2022 Stadtteil-Kurier S. 2
Menschen in Not
Zusammen gegen die Not
Katholische Gemeinde startet Lebensmittelausgabe in Tenever
von Christian Hasemann
online im Weser-Kurier vom 06.10.2022.
Eine Heerschar von Helfer_innen
Wenn Sie Fragen haben oder Anregungen geben möchten, melden Sie sich gerne!
Schwester M. Deodata Weber
Mobil: 0176 / 44411262
E-Mail: